Get Started Roundtable: Smart City Modellkommune Berlin
Beim kommenden Get Started Roundtable am 18.01.2021, um 16 Uhr werfen wir einen Blick auf die anstehenden Smart City-Projekte in Berlin – und wir freuen uns, wenn du auch mit dabei bist!...
Als Startup-Initiative des Digitalverbands Bitkom setzt sich Get Started für bessere Rahmenbedingungen für die Gründung von (IT-) Startups ein.
Im Vordergrund stehen dabei die Verbesserung der Finanzierungsmöglichkeiten junger Wachstumsunternehmen, der Bürokratieabbau bei Unternehmensgründungen sowie die Stärkung des deutschen Ökosystems für Startups. Dabei können wir uns auf das Netzwerk des Bitkom und das Know-how unserer Fachkollegen verlassen.
Get Started setzt sich dabei auf allen Ebenen – in den Ländern, im Bund und in der EU – für die Interessen der Gründerszene ein und bietet Plattformen, die gezielt den Austausch zwischen Politik und Startups fördern.
Wir sind mit Entscheidungsträgern aus der Politik im Gespräch und sorgen dafür, dass Startups ihre Bedürfnisse und Anliegen vorbringen und diese gemeinsam mit den Politikern diskutieren können. Wir wollen Gründerthemen in die Politik bringen und sicher gehen, dass Politiker die deutsche Startupszene und ihre Bedürfnisse im Blick behalten.
Die neue Große Koalition hat zahlreiche Maßnahmen, gesetzliche Initiativen und Förderprogramme für Startups in ihren Koalitionsvertrag aufgeführt. Wir haben die 25 wichtigsten Startup-Ziele für euch herausgesucht und aufgelistet.
Innovationen sind ein wichtiger Faktor für die Volkswirtschaft und den Wettbewerb – und Startups in der heutigen Zeit der Motor für innovative Ideen und Geschäftsmodelle. In Deutschland schaffen Startups bereits jetzt viele Arbeitsplätze und sichern im Rahmen der branchenübergreifenden Digitalisierung die technologische Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands. Zur Bundestagswahl 2017 haben wir unsere Ziele und politischen Vorschläge zum Thema Startups in einem Policy Paper aufgeschrieben.
Im Koalitionsvertrag der Regierung wurden diverse Maßnahmen und gesetzliche Initiativen für Startups und junge, innovative Unternehmen angekündigt. Wir schauen der Bundesregierung dabei auf die Finger und haben den Umsetzungsstand einer Analyse unterzogen.
Angesichts eines sich zuspitzenden IT-Fachkräftemangels und des daraus resultierenden Wettbewerbs um qualifiziertes Personal gelten Personalrekrutierung und Mitarbeiterbindung für viele Startups inzwischen als die mit Abstand größte Herausforderung. Um diesen Trend entgegenzuwirken, fordert der Bitkom rasche Verbesserungen bei den Rahmenbedingungen für Mitarbeiterbeteiligungen.
Die Finanzierung des eigenen Unternehmens ist und bleibt eines der größten Probleme für deutsche Unternehmer. Die Politik ist gefordert, Maßnahmen zu ergreifen um den Venture Capital Markt in Deutschland attraktiver zu machen und für alternative Finanzierungsmodelle, wie z.B. Crowdfunding, einen angemessenen Rahmen zu schaffen.
Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) hat in den letzten Jahren zahlreiche Maßnahmen ergriffen, um die Gründung von Startups und ihr Wachstum zu fördern. So haben sich einige dieser Maßnahmen, wie z.B. der High Tech Gründerfonds als Frühphaseninvestor oder das EXIST-Programm erfolgreich etabliert. Letzteres kann aber noch optimiert werden.
Beim kommenden Get Started Roundtable am 18.01.2021, um 16 Uhr werfen wir einen Blick auf die anstehenden Smart City-Projekte in Berlin – und wir freuen uns, wenn du auch mit dabei bist!...
Das Jahr neigt sich dem Ende zu: Zeit, um Bilanz zu ziehen. Aber auch Zeit, um neue Ziele abzustecken. Wer auf Wachstumskurs ist, mag bereits Ausschau nach der nächsten Finanzierungsrunde halten. Welche Finanzierungsmöglichkeiten Startups dabei offenstehen – auch jenseits ausgetretener Pfade –...
Am 4. Dezember findet unser nächstes Get Started Gründerfrühstück mit dem Ministerpräsidenten des Landes Baden-Württemberg, Winfried Kretschmann, statt. Wir freuen uns, wenn ihr dabei seid!...